Was ist ein Öko-Audit?
Der Begriff Öko-Audit setzt sich zusammen aus dem griechischen "Oikos", für Ökologie oder Umwelt und dem lateinischen "audire" für zu- oder hinhören. Öko-Audit heißt also sinngemäß: Hinhören, was mit der Umwelt los ist.
Wozu einen Öko-Audit am Schulzentrum?
Ein Öko-Audit am Schulzentrum soll negative Auswirkungen des Schulbetriebes auf die Umwelt verringern. Es soll ein geringerer Verbrauch von Wasser, Strom-, Heizenergie erreicht werden, zu einem geringeren Aufkommen von Abfall und Einsparungen von Materialien führen. Schüler, Lehrer, Eltern und andere Nutzer des Schulzentrums sollen ständig mit dem Umweltgedanken konfrontiert werden.
Die Verfahrensschritte
Grundlage aller Aktivitäten, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen, ist eine Bestandsaufnahme zu allen wichtigen Umweltaspekten. Dies beinhaltet eine Begutachtung der Heizungsanlage und deren Steuerung genauso wie die Messung des Verbrauchs an Kopierpapier oder der Wassermenge zum Duschen in den Sporthallen.
- Umweltpolitik/Umweltleitlinien
In der Umweltpolitik bzw. der Umweltleitlinien werden die Gesamtziele und Handlungsgrundsätze festgehalten. Sie beinhalten die Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes.
- Umweltprüfung
Die Umweltprüfung stellt eine erste umfassende Bestandserhebung der Umweltaspekte dar. Dabei sind neben den direkten Umweltaspekten (Emissionen, Abfälle, Ressourcenverbrauch, Verkehr u.a.) auch indirekte Aspekte zu berücksichtigen. Das sind Aspekte, die nicht in vollem Umfang kontrolliert werden können, wie z.B. Lieferanten. Weiter müssen in der Umweltprüfung die umweltrelevanten Rechtsvorschriften und ihre Einhaltung, und die bestehenden Umweltmanagementverfahren untersucht werden. Die erste Umweltprüfung am Schulzentrum Neureut wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Teichert durchgeführt.
- Umweltprogramm
Auf der Grundlage der Ergebnisse der ersten Umweltprüfung müssen die Umweltziele und das Umweltprogramm formuliert werden. Die gesetzten Ziele sollten stets hinsichtlich ihrer Quantität und des Zeithorizontes konkretisiert werden. Im Umweltprogramm sind die konkreten Ziele und Aktivitäten enthalten, die der Verbesserung des Umweltschutzes dienen. Das Umweltprogramm soll darüber hinaus alle dafür beabsichtigten Maßnahmen und die festgelegten Fristen enthalten.
- Umweltmanagementsystem
Zur Verwirklichung der Umweltziele und Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen, die sich aus der Umweltprüfung sowie der Formulierung der Umweltziele und -programm ergeben, werden entsprechende Organisationsstrukturen (Umweltmanagementsystem) entwickelt und installiert. Zum Umweltmanagement gehören auch die Durchführung der Umweltprüfung, die Festlegung von Umweltzielen und Umweltprogramm sowie die regelmäßige Durchführung der Umweltbetriebsprüfung. Dokumentiert wird dies im Umwelt-Managment-Handbuch (siehe unten).
- Umwelterklärung
Mit der Umwelterklärung wird die Öffentlichkeit über die Umweltleitlinien und Umweltziele sowie über die Maßnahmen informiert, die zu ihrer Erfüllung erfolgt sind.
Umwelterklärung zur Validierung 2022
Umwelterklärung zur Validierung 2018
Umwelterklärung zur Validierung 2014
Umwelterklärung zur Validierung 2011
Umwelterklärung zur Validierung 2008
Umwelterklärung zur Validierung 2004
- Validierung
Nach dem EMAS-System werden das Managementsystem und die Umwelterklärung durch unabhängige zugelassene Umweltgutachter validiert.
Ältere Texte zum Ökoaudit finden Sie im Archiv
Das Umweltmanagementhandbuch aufgeteilt nach Kapiteln:
0 UMH Fassung 2008
01 UMH-SZN-Inhaltsverzeichnis
02 UMH-SZN-Kapitel 01C
03 UMH-SZN-Kapitel 02C
04 UMH-SZN-Kapitel 03C
05 UMH-SZN-Kapitel 04C
06 UMH-SZN-Kapitel 05C
07 UMH-SZN-Kapitel 06C
08 UMH-SZN-Kapitel 07C
09 UMH-SZN-Kapitel 08C
10 UMH-SZN-Kapitel 09C
11 UMH-SZN-Kapitel 10C
12 UMH-SZN-Kapitel 11C
13 UMH-SZN-Kapitel 12C
14 Gesetzliche_Grundlagen-SZN
15 Schulungsplan 2008 bis 2010
16 VA Auditplan-SZN 2007-2010
17 VA Mitgeltende Unterlagen-SZN
18 VA Übersicht über die zu prüfenden Anlagen
19 VA-Aufbewahrungsfristen für Dokumente-SZN
20 VA-Beschaffung-SZN
21 VA-Korrektur-SZN
22 VA-Lenkung-SZN
23 VA-Schulungsplan-SZN