Zum Hauptinhalt springen

Mitteilungen

Austausch mit Verdun: „Wir kommen sicher wieder!“

Et voilà! Nach drei Monaten sollten wir endlich unsere ‚corres‘ (Austauschpartner) wiedersehen! Doch diesmal in einer für uns neuen Umgebung: zuhause bei den Franzosen in Verdun.

Kein Aprilscherz – die Klasse 6a in Wissembourg

Am 1. April sind wir in Begleitung von Frau Buff und Frau Fricke mit der ganzen Klasse 6a nach Wissembourg gefahren, um zum ersten Mal unsere französischen Austauschpartner (‚corres‘) zu treffen.

Pathologie: Mehr mit dem Leben als mit dem Tod zu tun

Ihr Berufsverband bezeichnet sie auch als „Krankheitsversteher“. Sie arbeiten an Diagnosen, Prognosen und Therapien und: an der Zukunft der Medizin. „Wir dringen tief in das Wissen um die Krankheiten ein“, erklärte Professor Dr. Arno Dimmler im…

Dreck-weg-Wochen der Stadt Karlsruhe!? Das Gymnasium Neureut ist dabei!

Auch in diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Neureut in den Dienst der guten Sache und der sauberen Umwelt gestellt.

 

"Problem des Monats" April

Hier findet ihr nicht nur die neue Aufgabe für April, sondern auch die Lösung der März-Aufgabe und den aktuellen Punktestand.

Uni macht Schule: Anschaulicher Vortrag zur Pathologie

„Pathologie – das tägliche Abenteuer Diagnose“ lautet der Titel des nächsten Vortrags in der Reihe „Uni macht Schule“, der am Dienstag, 1. April, um 18 Uhr im Studiensaal stattfindet.

Tag der Mathematik am KIT

Wie in jedem Jahr fand auch dieses wieder der „Tag der Mathematik“ für Schüler aus den Kursstufen J1 und J2 am KIT statt. Dieser besteht aus einem zweiteiligen Mannschaftswettbewerb sowie einem Einzelwettbewerb.

Badischer Meister und qualifiziert für die Deutschen Schulschachmeisterschaften 2025

Kürzlich fand in der Sporthalle des Veranstaltungszentrums Harres in St. Leon-Rot die diesjährige Badische Endrunde der Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften statt.

Basiskurse Deutsch - Theaterbesuch Woyzeck

Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchten die beiden Deutsch-Basiskurse der J2 zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Schotten und Frau Kober das Theaterstück „Woyzeck“ am Badischen Staatstheater.

Wie soll es nach der Schule weitergehen? - Workshop zur Berufsorientierung

Kürzlich fand im Studiensaal der NEO-Workshop zur Berufsorientierung für die Klasse 10c statt. Zwei Mentoren der NEO (Next Entrepreneurs Organisation)-Academy führten den Projekttag durch. Diese ist eine gemeinnützige Organisation, welche das Ziel…

Leistungsfach Politik: Interessanter Einblick in Arbeit eines Richters

Im Gemeinschaftskunde Unterricht werden unterschiedliche Themen behandelt, wie zum Beispiel die Wirtschaft oder das politische System. Zu letzterem gehört auch das deutsche Rechtssystem. Im Zuge dieser Unterrichtseinheit besuchte ein Richter des…

Basketball Landesfinale: Mädchen holen tollen dritten Platz

Neun Schülerinnen der Jahrgänge 2008-2012 des Gymnasiums Neureut nahmen am Landesfinale Baden-Württemberg im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia - Basketball" in der Wettkampfklasse U18 teil.

Von Fish & Chips bis Big Ben – Unsere Englandfahrt

Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Ausflüge und britischer Kultur – die Englandfahrt der 8. Klassen des Gymnasium Neureuts war ein unvergessliches Erlebnis und bot uns Schüler*innen die perfekte Gelegenheit, Land und Leute hautnah zu…

Phoenix-Theatre: Echte Bereicherung für das Sprachenlernen

Nach zwei Jahren war es jüngst wieder soweit! Die Schauspieler des Phoenix Theatre kamen zu uns, um in der Turnhalle drei Stücke für uns zu spielen.

Austausch mit dem Collège Otfried: Toller Tag in Wissembourg

Nach den Fastnachtsferien war es endlich soweit. Wir, die Französischklasse der 7ce, fuhren zusammen mit unserer Französischlehrerin Frau Schotten sowie mit Frau Fricke nach Wissembourg, um unsere Austauschpartner und unsere Austauschpartnerinnen im…

Projekttag: Viel über Süchte aller Art erfahren

Wir, die Klasse 8a, hatten nach den Fasnachtsferien einen Projekttag mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Göhler und Frau Hermann zum Thema „Sucht in kleinen Dosen“.

Vortrag der KeK: Strom sparen und Photovoltaik nutzen

Herr Meyer von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KeK) kam zu den 10. Klassen, um uns über den momentanen und künftigen Energieverbrauch zu informieren und uns die Photovoltaik als eine klimaschonende alternative Energiequelle…

Energiesparprojekt: Wie können wir weniger Strom verbrauchen?

Das waren die Fragen, auf die der Energieberater Herr Meyer den 6. Klassen im Energieeinsparprojekt eine Antwort geben sollte.

Öko-Rallye: Umweltschutz - ein Kinderspiel?

Es ist wichtig, bei Kindern schon früh ein Bewusstsein für die Umwelt auszubilden und ihnen die Möglichkeiten, sie zu schützen, aufzuzeigen. Genau das haben wir Ende Januar mit den 5. Klassen unseres Gymnasiums gemacht.

Besuch in Natzweiler-Struthof: Unvorstellbare Grausamkeiten

Alle 9. Klassen des Gymnasiums Neureut besuchten das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof. Was wir dort sahen und erfahren haben, werden wir nie wieder vergessen.

Friedensandacht: Mut, Hoffnung und Unterstützung

Am 24. Februar fand in der St. Judas Thaddäus Kirche in Neureut eine Friedensandacht zum Gedenken an den 3. Jahrestag des schrecklichen Angriffskriegs auf die Ukraine statt.

Konzert der Schulbands: Faszination und Begeisterung bei den Gästen

Mit einem bezaubernden Konzert begeisterten die drei Bands des Gymnasiums Neureut ihre Zuhörerinnen und Zuhörer.

"Problem des Monats" März

Hier findet ihr nicht nur die Aufgabe zum "Problem des Monats" März, sondern auch die Lösungen für die Februar-Aufgabe und natürlich die derzeitige Punkteverteilung.

Info-Abend für Viertklässler:  „Wer sich wohlfühlt, lernt auch gut“

„Es liegt uns am Herzen, dass es Ihren Kindern gutgeht“, betonte Eva Gröger-Kaiser in der vollbesetzten Mensa des Gymnasiums Neureut. Dicht an dicht saßen und standen an diesem Abend die Eltern von rund 200 Viertklässlerinnen und Viertklässlern und…