Der unersetzbare ganzheitliche Beitrag des Faches Musik ermöglicht - neben den kognitiven Aspekten von Musik im historischen Kontext - vor allem kreative Gestaltungsprozesse, emotionales Erleben und Erfahrungen und dadurch ein umfassendes Musikverständnis.
Darüber hinaus bietet Musik als eines von wenigen Fächern den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zu nonverbalen Kommunikationsformen.
Musik vermittelt im vokalen und instrumentalen Musizieren Erfahrungen, das Kennenlernen musikalischer Ausdrucksformen und bildet feinmotorische Fertigkeiten weiter aus. Durch sinnliches Erleben und die Freude am gemeinsamen Tun kann ein „Wir“-Gefühl, das zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der Toleranz beiträgt, geweckt werden.
Unser Ziel des Musikunterrichtes ist eine möglichst ganzheitliche musikalische Erziehung der Schülerinnen und Schüler und ausgehend vom Gehörsinn die Erweiterung ihrer ästhetischen Wahrnehmungsfähigkeit.
Seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es am Gymnasium Neureut Singklassen. Ganz nach dem Motto „sound before sign“ steht hier das gemeinsame Singen, die Ausbildung der stimmlichen Fähigkeiten sowie das Erleben verschiedener Inhalte der Musiklehre im Vordergrund. Gemeinsame Konzerte und Auftritte tragen zu einem positiven Klassenklima bei, stärken die Klassengemeinschaft und fördern das Selbstbewusstsein des Kindes.
Weitere Informationen zur Singklasse: Singklassenplakat
In unserem Musik-AG-Angebot (Unterstufenchor, Unterstufenband, Schulband, Technik-AG) haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über den Unterricht hinaus der Musik zu widmen.
Wann die AG’s stattfinden, kannst du hier nachlesen.