Klassenfahrt der 8a nach Speyer: Tolle Tage in der Domstadt
.

Klassenfahrt der 8a nach Speyer: Tolle Tage in der Domstadt
An einem Morgen im April startete die Klassenfahrt der 8a nach Speyer. Um 8:10 Uhr trafen wir uns mit dem Klassenlehrerteam an der Welschneureuter Haltestelle. Zuerst fuhren wir mit der Bahn zum Hauptbahnhof Karlsruhe, und dann ging es mit dem Zug weiter nach Speyer. In der Jugendherberge angekommen, erwartete uns ein Fußballplatz, auf dem ein Klimmzug-Battle der Jungs stattfand. Danach überraschte uns eine Auswahl warmer Mahlzeiten, zubereitet von dem sehr gesprächigen Koch Florian.
Am Montagnachmittag besuchten wir das Technikmuseum in Speyer. Wir waren in Kleingruppen unterwegs und haben viele Flugzeuge, U-Boote, Schiffe und Autos besichtigt – in manche davon konnten wir sogar hineingehen. Es gab auch ein Gebäude, das dem Weltall und Ähnlichem gewidmet war, was wir sehr cool und interessant fanden. Danach trafen wir uns alle wieder und schauten im IMAX-Dom einen Film über die Erde an. Er zeigte, wie der Klimawandel die Erde beeinflusst und wie Astronauten auf der ISS sie wahrnehmen. Der Film regte zum Nachdenken an. Anschließend gingen wir zurück zur Jugendherberge und checkten ein. Die Zimmer waren wirklich sauber und schön, was wir super fanden – da war sich die ganze Klasse einig. Es gab auch einen kleinen Spielplatz mit Schaukeln, Tischtennisplatten, Rutschen und sogar einem Fußball- bzw. Basketballfeld. Das war toll, und die meiste Freizeit verbrachten wir als Klasse auf dem Spielplatz. Nachdem wir am Dienstagmorgen ein nahrhaftes Frühstück zu uns genommen hatten, machten wir uns direkt auf den Weg zum Sea Life. Nach kurzer Zeit kamen wir dort an und wurden von einem Mitarbeiter in die Regeln eingewiesen. Danach entschieden wir uns, die Aquarien mit den unterschiedlichsten Tierarten gemeinsam mit der ganzen Klasse anzuschauen. Neben den faszinierenden Tieren gab es auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und sich unter anderem Haizähne oder Ähnliches unter dem Mikroskop anzusehen. Am beeindruckendsten fanden wir den Tunnel, durch den man hindurchlaufen und überall um sich herum die außergewöhnlichsten Tiere bestaunen konnte. Genauso spannend fanden wir die Abteilung, in der man selbst Unterwassertiere wie Seesterne anfassen durfte. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, bei der Fütterung der Fische und Sumpfschildkröten zuzuschauen, während wir noch etwas über sie und ihre Lebensweise lernten.
Nach dem Mittagessen gingen wir in die Stadt. Dort mussten wir Aufgaben ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd erledigen – dafür wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Nach der City&Quest hatten wir 45 Minuten Zeit, um Eis zu essen.
Am Mittwochmorgen standen wir auf und packten unsere Koffer und Taschen. Anschließend konnten wir noch unser letztes Frühstück genießen. Vom Frühstück gestärkt, stiegen wir in den Bus und fuhren ein letztes Mal am Technikmuseum Speyer und am Speyerer Dom vorbei. Danach stiegen wir in den Zug um und kamen am Vormittag wieder in Karlsruhe an.
(Kl. 8a)