Zum Hauptinhalt springen

Info-Abend für Viertklässler:  „Wer sich wohlfühlt, lernt auch gut“

Die Eltern beim Info-Abend für Viertklässler in der Mensa

Auch der Elternbeirat, der Förderverein und die Schülersprecher stellten sich vor. Was erwartet die Kinder in Klasse 5 in der Schule an der Unterfeldstraße, die in diesem Jahr wie die meisten Gymnasien als G-9-Schule startet? Mit welchen Angeboten und Vorteilen kann das Gymnasium Neureut punkten? Von welchen langjährigen Erfahrungen und Auszeichnungen können die Schülerinnen und Schüler profitieren? Wie laufen der Schulbeginn und die ersten zwei Jahre ab? Welche Sprachen und Profile können die Kinder wählen? Die Vielfalt der Informationen an diesem Abend war riesig. Und während die Eltern rund 90 Minuten in der Mensa saßen, durften ihre Kinder – in Kleingruppen von einer Lehrkraft begleitet - abwechslungsreichen und spielerischen Schnupperunterricht genießen – in Fremdsprachen, Musik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik. Jedes Jahr lassen sich die Lehrkräfte etwas Lustiges, Interessantes und Lehrreiches einfallen. Überhaupt ist alljährlich die ganze Schulgemeinschaft an diesem Abend auf den Beinen, um die Inhalte, Angebote und das Schulleben am Gymnasium Neureut zu zeigen und dabei zu verdeutlichen, dass Zusammenhalt, Förderung und Gemeinschaft eine große Rolle spielen. In der Pausenhalle standen auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte für Fragen zur Verfügung, der „Marktplatz“ zeigte unter anderem nochmals das Sprachenprofil, die Inhalte der MINT-Exzellenz-Schule, das Öko-Profil, die Betreuungs- und Beratungsmöglichkeiten, die Arbeit der SMV, des Elternbeirats und des Fördervereins. 

Viele Eltern waren im Anschluss an die theoretischen Ausführungen dankbar für eine Schulführung in kleinen Gruppen, bei der sie nochmals individuell Fragen stellen konnten. Was zeichnet das Gymnasium Neureut aus? Es würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, die Vielfalt auch nur annähernd abzubilden.  Dennoch sollen einige Besonderheiten und Neuerungen herausgegriffen werden, die in dem Vortrag der Schulleitung deutlich wurden. Ungewöhnlich ist beispielsweise die Wahl zwischen Englisch oder Französisch als erste Fremdsprache in Klasse 5. Auch der sanfte Einstieg mit der Orientierungswoche und dem Fokus auf dem Zusammenwachsen der Klassengemeinschaft mit einer erlebnispädagogischen Fahrt ist ein Merkmal des Gymnasiums Neureut. Das Startkonzept beinhaltet darüber hinaus Medien- und Verkehrserziehung, eine Patenschaft durch ältere Schülerinnen und Schüler und insgesamt ein umfangreiches Sozialcurriculum, das die Gemeinschaft im Fokus sieht. Das große, grüne und weitläufige Gelände mit einem voll ausgestatteten Sportplatz und eigenen Sporthallen ist einer der Gründe dafür, dass in der Schule an der Unterfeldstraße die Überlegung im Raum steht, ab Klasse 8 ein Sportprofil einzurichten – neben dem Profil NIT (Naturwissenschaft, Informatik, Technik) und Spanisch. Seit vielen Jahren ist das Gymnasium Neureut als MINT-Exzellenzschule zertifiziert und bietet Schülerinnen und Schülern zahlreiche Angebote im MINT-Bereich. Bereits seit 2011 ist die Schule auch Umweltschule, was sich im gesamten Schulleben zeigt. Es gibt eine Singklasse, zahlreiche AGs, Betreuungs- und Beratungsangebote, eine Stunde für individuelles Feedback und vieles mehr. (Nähere Informationen finden Sie auch unter den Links am Ende des Artikels). „Wir sind von unserer Schule überzeugt“, so Eva Gröger-Kaiser. Und die für die Unterstufe zuständige Abteilungsleiterin Aleksandra Griesinger betont: „Die Schülerinnen und Schüler sollen sich bei uns wohlfühlen. Denn wer sich wohlfühlt, lernt auch gut.“

Das Online-Anmeldeformular ist ab Freitag, 28. Februar, freigeschaltet. Die Anmeldungen finden dann vom 10. bis 13. März statt. Wichtige Informationen finden Sie auch in dem Artikel „Wichtige Informationen zur Anmeldung in die 5. Klasse“. (mh) (Fotos: Kimon Heinrich, Lena Beisel, Antje Maisch)

=> Informationen zum Übergang auf das Gymnasium 

=> Informationen zur Mint-Excellence

=> Informationen zum Betreuungsangebot

=> Informationen zur Sprachenfolge

=> Informationen zum AG-Angebot

=> Informationen zur Mensa