Exkursionen der Klassen 7a und 7c nach Speyer
.

Am Dienstagmorgen machten wir – die Klasse 7a mit Frau Hohmann und Frau Pfeiffer - uns auf den Weg nach Speyer. Die Bahnfahrt von Karlsruhe aus war entspannt. In Speyer angekommen, war der Kaiserdom unser erstes Ziel. Hier machten wir zunächst ein gemeinsames Klassenfoto. Anschließend trafen wir Peter, der uns durch die historische Stadt führte. Bei der Führung ging es viel um die Geschichte von Speyer. Peter erklärte uns den Dom und zeigte uns interessante Orte, wie zum Beispiel den Bischofssitz. Ein ganz besonderer Programmpunkt war der Besuch des mittelalterlichen Judenbades, der Mikwe. Nachdem Peter uns schon einiges über die Juden in Speyer im Mittelalter erzählt hatte, durften wir uns nun auch selbst das Judenbad ansehen. Es ist kurz nach dem Dom gebaut worden, also schon ca. 1000 Jahre alt. Die Tiefe des Bades war für uns überraschend. Unten angekommen, staunten wir über das steinerne Becken. Das Wasser darin ist Grundwasser. Peter erklärte uns ausführlich die religiöse Bedeutung der Mikwe für die Juden. Es war ein Ort der Reinigung, der nach Begehen einer Sünde besucht wurde. Dort mussten die Juden dreimal mit dem ganzen Körper eintauschen, um sicherzugehen, dass alles gereinigt war.
Die Mittagspause nutzten viele von uns, um in einem Fastfood-Laden etwas zu essen, andere schauten sich die Stadt weiter an. Danach trafen wir uns wieder am Dom, wo Frau Pfeiffer einige Fragen für uns vorbereitet hatten. Mit Begeisterung versuchten wir in Kleingruppen, die Fragen über den Dom zu beantworten und mussten dabei ganz genau hinsehen. Zum Abschluss durften wir noch einen Blick in das Innere des Doms werfen. Die Architektur und die besondere Atmosphäre beeindruckten uns sehr.
Die Heimreise verlief dann etwas holprig, denn unser geplanter Zug fiel aus. Aber am Ende kamen wir doch alle wieder gut in Karlsruhe an. Insgesamt war unser Ausflug nach Speyer ein schöner und lehrreicher Tag. Wir bedanken uns bei Frau Pfeiffer und Frau Hohmann, dass sie uns diesen tollen Tag ermöglicht haben.
Simon Klein und Rayan Saleh, 7a
Am Tag davor erlebte die Klasse 7c ein ähnliches Programm in Speyer, um Geschichte einmal vor Ort zu erleben. Bei dieser Fahrt war Frau Nagel die begleitende Lehrerin. Hier hatten wir auch Zeit, den Altpörtel anzusehen, wie auf einem Foto zu sehen ist. Er ist der letzte von 68 ehemaligen Mauer- und Tortürmen und 55m hoch. (pr)
Bildergalerie


