Deutsche Schachmeisterschaft: Bronze für unsere Schule
.

In Karlsruhe, auf dem Turmberg, wurde in der Sportschule Schöneck die Deutsche Schulschachmeisterschaft WK II 2025 ausgetragen. Nach regionalen Vorentscheiden messen sich bei einem Turnier jener Klasse die besten Teams aus Schulen der gesamten Bundesrepublik. Dieses Jahr wurde uns, dem Gymnasium Neureut, die Ehre zuteil, diesen Wettkampf zu gestalten und durchzuführen. Die Sportschule Schöneck bot dafür Platz für die Unterkunft der Konkurrenten, Räumlichkeiten für die Schachpartien, ausgezeichnete kulinarische Versorgung und ein gewaltiges Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten. Unter der Leitung von Timo Lindl und der Assistenz einiger engagierten Schüler und Schülerinnen wurde der organisatorische Rahmen geschaffen, sodass der Fokus der Teilnehmer ganz auf den schwarzweißen Brettern liegen konnte. Die Erwartungen auf einen Heimsieg waren groß, so war die Mannschaft des Neureuter Gymnasiums stark besetzt. Tim Uhlmann, Mark Scheinmeier, Hendrik Dasselaar, Denis Graf, Namita Schulten, Leon Liu und Justus Braun wurden mit einer gesamtdurchschnittlichen DWZ von 1821 als Favoriten eingereicht.
Die erste der insgesamt sieben Runden, bei denen jeweils die ausgewählten Sechserteams der Schulen gegeneinander antraten, begann um neun Uhr am Dienstag. Fünfzig Minuten mit zehn Sekunden Inkrement hatten die Spieler Zeit, ihre Künste unter Beweis zu stellen, um ihrem Team einen Punkt zu sichern. Mit einem klaren 5:1 Sieg gegen das Werner-von-Siemens-Gymnasium aus Magdeburg schien der Einstieg gelungen, doch die Stimmung kippte, als in der dritten Runde die erste Niederlage eingefahren wurde. Mit jener Runde endete auch der erste Tag des Schachturniers.
Die Enttäuschung formte sich jedoch über Nacht zu einer Entschlossenheit, die sich in einem sensationellen 5,5 zu 0,5 Sieg gegen die Titelverteidiger aus Paderborn äußerte. Der Aufschwung am Morgen hielt bedauerlicherweise nur bis zum Mittag an. Zwei aufeinanderfolgende Unentschieden ließen den Traum auf den Gesamtsieg platzen. Doch aufgeben war keine Option, so standen die Chancen auf einen Treppchenplatz nach wie vor gut. Voraussetzung dafür war ein Sieg in der siebten, der letzten Runde am Donnerstagmorgen. Mit den beiden Remis des Vortages im Nacken mussten die Spieler unseres Teams noch ein letztes Mal ihre grauen Zellen aktivieren, doch trotz des Drucks behielten sie die Nerven und sicherten sich mit einem 3,5 zu 2,5 Sieg gegen das Team aus Plauen die Bronzemedaille. Diese souveräne Leistung wurde mit einem Pokal belohnt. Mit dem Wissen, dass nur zwei Mannschaftspunkte den Abstand zu den Gewinnern aus dem Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ausmachten und uns nur ein Punkt von dem Vizemeister, dem Willibald-Gluck-Gymnasium aus Neumarkt, trennte, darf jeder stolz auf die erbrachte Leistung sein. (Jonas Hecht, J2) (Fotos: Kimon Heinrich)

